Quantcast
Channel: Angeln in Norwegen
Viewing all 592 articles
Browse latest View live

Nordlicht über Mikkelvik Brygge

$
0
0

Naturschauspiel in Mikkelvik Brygge

Die in Nordnorwegen bei Tromsø entstehende Angelanlage in Mikkelvik Brygge wird momentan von einem Naturschauspiel der besonderen Art heimgesucht: Nordlicht über Mikkelvik Brygge! Ich bin sicher, dass das ein positives Zeichen ist, was den weiteren Verlauf des Baufortschrittes anbelangt.

Wer sich für die Angelanlage interessiert oder bereits gebucht hat, der kann sich auf dem Blog von Katja und Oliver informieren. Die Beiden publizieren regelmäßig den Stand der Dinge wie den Fortschritt beim Bau der Unterkünfte oder aber wie die neuen Angelboote aufgebaut werden. Das ein oder andere Naturschauspiel in und aus Norwegen ist dann sicherlich auch wieder dabei.

Ich jedenfalls fange gerade an zu träumen, denn beim Nordlicht überkommt mich immer so eine Sehnsucht: Norwegen, abends ein Glas Wein auf der Terrasse nach einem schönen Angeltag, Fischschuppen an den Händen, frische Fischfilets in der Pfanne, spannende Drills, Erfolg und manchmal auch Misserfolg, Klönen mit den Angelfreunden oder der Familie über kommende Angelerfolge…

Nordlicht über Mikkelvik Brygge

Fantastisches Naturschauspiel über Mikkelvik Brygge: das Nordlicht erstrahlt.


Drohnenflug über Blomsø Fiskeferie

$
0
0

Angelreiseziel in Norwegen vorgestellt

So liebe Angelfreunde, heute ist es mal wieder so weit und wir heben ab! Per Drohnenflug wird heute das Angelreiseziel Blomsø Fiskeferie vorgestellt. Zwei wunderschöne Ferienappartements und ein Ferienhaus betten sich wunderbar an der Helgelandskysten ein. Offene Kværnø-Angelboote und GFK-Kabinenboote stehen in dem wunderschönen Angelreiseziel Blomsø Fiskeferie für ausgedehnte Angeltouren bereit.

Wobei so ausgedehnt müssen die Angeltouren gar nicht sein, denn die Angelspots liegen in unmittelbarer Nähe zu den Unterkünften. Über den Wolken, naja fast, werden wir auch nächste Woche wieder sein, wenn das nächste Angelreiseziel fliegend vorgestellt wird. Bis dahin wünsche ich euch an dieser Stelle schonmal ein schönes Wochenende. Kommende Woche wird es weitere Drohnenflüge über Angelreiseziele in Norwegen gehen.

Das macht echt viel Spaß per Drohnenflug über die Angelreiseziele in Norwegen zu fliegen!

Angelperle in Norwegen: Hestøysund

$
0
0

Angelreiseziel in Norwegen – Hestøysund

Der Wochenstart ist bekanntermaßen nach einem viel zu schnell zu Ende gegangenen Wochenende recht anstrengend. Man würde lieber noch länger im Bett bleiben, denn Montag bedeutet meistens, dass es hektischer als an anderen Wochentagen zugeht. Damit wir die ganze Sache heute also ruhig angehen, lassen wir am besten für uns arbeiten. Damit meine ich nicht euren Job im Büro oder anderswo, sondern vielmehr heißt es: “anschnallen und mitfliegen”! Denn wir erkunden heute wieder gemeinsam eine Angelperle in Norwegen: Hestøysund.

Also, Drohne anschmeissen und auf geht es! Die Inselgruppe um Herøy bietet nicht nur die Chance auf anglerische Höhepunkte im Angelurlaub, sondern auch einen durchaus nennenswerten Windschutz und damit wenige bis keine Ausfalltage.

Besonders gewichtige Heilbutte stehen regelmäßig in den Schlagzeilen, wenn Fangmeldungen aus Hestøysund gemeldet werden. Und diese werden dann auch noch recht flach in Tiefen bis 20 Metern gefangen – feine Geschichte!

Hestøysund, diese Angelperle in Norwegen steht für eine große Auswahl an Angelbooten und vernünftigen Seehäusern direkt am Meer zu einem fairen Preis- / Leistungsverhältnis und dazu die Chance auf kapitale Fangerfolge in Norwegen. Anglerherz was willst Du mehr!?

Skreiangeln in Norwegen auf den Lofoten

$
0
0

Skreiangeln damals

Als Norwegenangler sollte man mindestens einmal das Buch “Die Lofotfischer” von Johan Bojer gelesen haben, um zu verstehen, was das Skreifischen von damals und unserem heutigen Skreiangeln in Norwegen gemein hat. Ihr werdet schnell feststellen, dass bis auf die teilweise widrigen Wetterbedingungen und dem Wunsch nach kapitalen Fischen keine großen Gemeinsamkeiten bestehen. Das ist zu verständlich, denn für die Protagonisten um Bojer’s Lofotfischer war das Skreifischen ein knallharter Knochenjob, um zu überleben. Auf der einen Seite ging es im damals noch armen Norwegen darum, die Familie mit dem verdienten Geld oder dem gefangenen Fisch zu ernähren (Früher diskutierte man am Tisch noch über die Masse an verdientem Stockfisch statt über den Ölpreis oder Strafzinsen.). Auf der anderen Seite galt es, sein eigenes Leben auf der teils stürmischen See zu schützen.

Wenn wir heute von einem “echten und norwegentypischen Rorbu” sprechen, dann haben auch diese kaum noch etwas mit den Unterkünften zu tun, in denen die Männer von damals lebten. Ich habe vor vielen Jahren mal in einem wirklich einfachen Rorbu genächtigt. Doch auch hier sagte man mir, dass die Bedingungen früher um einiges schlechter waren. Was wir heute beispielsweise als Ferienhütte für vier Personen sehen, wurde mit 10 Mann oder mehr bewohnt. Die Klamotten des Arbeitstages hingen selbstverständlich nicht in extra erbauten Servicehütten, sondern im gleichen Raum, wo gegessen und geschlafen wurde. Logisch, denn ein klassisches Rorbu war früher nichts anderes als eine saisonal genutzte Fischerhütte. Die Saison war dann in der Regel das Fischen auf Skrei. Die Unterkünfte wurden von den ersten Geschäftsleuten erbaut und an die Fischer vermietet. Quasi die ersten Immobiliengeschäfte in Norwegen. Ich war vor wenigen Wochen in Oslo und musste feststellen, dass die Norweger in diesem Bereich ordentlich nachgelegt haben. Wer mal vor Ort ist, der besuche mal den Hafen und schaue sich die neuen Appartementhäuser “Akershus” gegenüber der gleichnamigen Festung an. Abenteuerliche Preise!

Von der Vergangenheit in die Realität

Bis auf den Charme der an manchen Orten noch vorhandenen Rorbuer ist nicht mehr viel geblieben. Klar, denn aus den Nachfahren der Lofotfischer von einst sind längst Menschen in Büros im Dienstleistungssektor geworden. Das Öl sprudelte so manche Krone Wohlstand in das Land. Die neue Generation der Lofotfischer stammt heute meistens aus dem deutschsprachigen Raum, Schweden oder auch Finnland und Dänemark. Geld verdient wird aber immer noch. Heute bezahlt man dafür quasi wie damals, um die Fischerhütten in heute bedeutend besserem Zustand anmieten zu können.

Geblieben ist die Sehnsucht nach den dicken Bartelträgern, die alljährlich im Frühjahr in die Küstenbereiche ziehen. Der eine mag es, der andere nicht. Beim Skreiangeln scheiden sich bei den sonst so einigen Norwegenanglern die Geister. Soll ich einen Fisch angeln, der zum Laichen in die Fjorde zieht? In den letzten Jahren gab es hierzu unzählige Debatten und Diskussionen. Ich für meinen Teil habe nichts dagegen, solange die Fische für den Eigenbedarf in einem gesunden Rahmen gefangen werden.

Das dachte sich auch David Samiec, der sich momentan auf den Lofoten zum Angeln aufhält. Genauer gesagt beangelt er die Region rund um Hemmingodden Fishing Lodge, einer neuen Angeldestination im Herzen der Lofoten. Mit 17kg konnte er einen schönen Skrei auf die Bootsplanken legen.

David Samiec mit 17kg Skrei auf den Lofoten

David Samiec mit 17kg Skrei auf den Lofoten in Hemmingodden

 

Sonderangebot Angelreise Helgeland Fjordferie

$
0
0

Auf Heilbutt nach Helgeland Fjordferie – Angelboot zum halben Preis

Nach widrigen Wetterbedingungen und dicken Dorsche beim Skreiangeln spielt sich die heutige Geschichte im Sommer und Herbst ab. Besonders der September ist für Norwegenfans der großen Tischplatten ein ausgesprochen aussichtsreicher Monat, denn der Heilbutt zieht dann noch einmal in die küstennahen Bereiche, um sich seinen Bauch für den Winter voll zu fressen.

Also liebe Heilbuttfans, dann ist das folgende Sonderangebot für eine Angelreise nach Helgeland Fjordferie wohl genau die richtige Motivation, in diesem Jahr vielleicht noch eine zweite Angelreise einzuplanen. Bei DinTur gibt es für dieses wunderschöne Angelreiseziel in Norwegen momentan ein Sonderangebot für die Angelboote. Auf Heilbutt nach Helgeland Fjordferie – Angelboot zum halben Preis.

50% Rabatt auf alle Angelboote im August, September und Oktober 2016 in Helgeland Fjordferie

Unser Hörmi fing in Helgeland Fjordferie im vergangenen Jahr seinen Traumbutt. Wenn auch Sie die Chance haben wollen, dann hätten wir ein passendes Sonderangebot: Für die letzten noch freien Termine im August, September und Oktober 2016 erhalten Sie auf alle Neubuchungen 50% Rabatt auf die Angelboote.

Bestehende Buchungen sind vom Rabatt ausgeschlossen. First come – first serve.”

Quelle: http://www.dintur.de/sonderangebote.htm

Im Oktober 2015 saß ich mit dem Gastgeber der Anlage – Kay Nersund – in Trondheim bei einem Treffen an der Bar. Er war sehr interessiert, was er noch alles verbessern könne. Und das war nicht nur Gerede! Einige Tipps hat er bereits für die neue Angelsaison umgesetzt. Es lohnt sich also nicht nur aufgrund der wunderschön in die Fjordlandschaft integrierten Ferienhäuser und der mit 60 PS befeuerten Angelboote nach Helgeland zu kommen. Kay wird die ganze Geschichte mit seinem Service nochmal mit dem I-Tupfen abrunden. Zum Angelrevier muss man nicht wirklich viel sagen, außer vielleicht, dass im letzten Jahr sogar Hörmi hier seinen Traumbutt fangen konnte. Und wenn er das kann, dann könnt ihr das doch auch!?

Sonderangebot in Helgeland Fjordferie für die Angelsaison 2016

Zwei Traumhäuser an einem anglerisch sehr interessanten Revier.

Sonderangebot Angelreise Hansnes Havfiske

$
0
0

30% Rabatt auf die Angelboote in Hansnes Havfiske

Nachdem gestern Helgeland Fjordferie mit einem Bootsrabatt um die Ecke kam, legt die Angeldestination Hansnes Havfiske heute nach. Wer sich für eine Angelreise nach Hansnes Havfiske interessiert, der hat nun bei Neubuchung die Möglichkeit, in dem aus meiner Sicht super interessanten Heilbuttmonat September 30% Rabatt auf die Angelboote abzugreifen.

Da die 22,5 Fuß Kabinenboote erwartungsgemäß von Haus aus im Preis höher als beispielsweise die offenen 19 Fuß Aluboote einsteigen, schlagen sich die 30% Ersparnis sehr positiv in der Urlaubskasse nieder.

Laut Anbieter gibt es folgendes Sonderangebot für eine Angelreise nach Hansnes Havfiske im September 2016:

30% Rabatt auf alle Angelboote im September 2016 in Hansnes Havfiske

Für unser Reiseziel Hansnes Havfiske bei Tromsø bieten wir Ihnen im September 2016  auf alle Neubuchungen 30% Rabatt auf dieAngelboote.

Bestehende Buchungen sind vom Rabatt ausgeschlossen. First come – first serve.”

Quelle: http://www.dintur.de/sonderangebote.htm

Angelreise nach Hansnes Havfiske mit Boots-Special im September 2016

Zwei Ferienappartements und zwei Doppelzimmer stehen zur Buchung in Hansnes bereit. Eine ordentliche Bootsflotte mit 4 x “Arvor”-Angelbooten mit 22,5 Fuß und 115 PS nebst Kartenplotter (Lowrance HDS 5) runden die Sache ab.

Hochseeangeln in Norwegen – wohin mit dem Fisch?

$
0
0

Urlaub in Norwegen heißt für viele Menschen, den Angelkoffer zu packen und sich dann in das große Abenteuer Hochseeangeln in Norwegen zu stürzen. Kaum ein anderes Land ist ein solches Paradies für Angler. Eine schier unendlich lange Küste, Gelegenheiten zum Hochseeangeln und die Fischerei in Binnengewässern – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Wer sich auf den Angelurlaub in Norwegen vorbereitet, sollte sich schon vor der Abreise gut überlegen, was er alles in den Angelkoffer packt und vielleicht einen größeren Koffer anschaffen, wenn er Ausrüstung für verschiedene Fangarten mitnehmen möchte. Auch ist es nützlich, bereits zu Hause darüber nachzudenken, was mit dem frisch gefangenen Fisch passieren soll. Die Möglichkeit, selbst gefangene Fische nach Deutschland auszuführen, ist auf 15 kg Meeresfisch und einen Trophäenfisch pro Person begrenzt. Ohnehin schmeckt Fisch bekanntlich frisch am allerbesten.

Fisch zubereiten auf die Norwegische Art

Die Norwegische Küche hat eine enorme Vielfalt an Fischrezepten zu bieten. Wer seinen stolzen Fang auf Fotos oder in einem Video dokumentiert hat, kann sich direkt im Urlaub der Zubereitung feiner Fischgerichte widmen. Kenner bestehen darauf, frischen Meeresfisch über dem Feuer zuzubereiten. Da in Norwegen das Jedermannsrecht gilt, können Reisende überall in der Wildnis ein Lagerfeuer machen, sofern sie dabei verantwortungsbewusst handeln und sich nicht in der Nähe eines Waldes befinden. Simpel, aber ungeheuer lecker ist die Zubereitung von Meeresfischen als Stockfisch. Wer Lachse gefangen hat, kann diese auch ohne größeren Aufwand auf dem Grill zubereiten. Eine Anleitung zum gelingsicheren Grillen von Lachs finden Interessenten online. Wer im Ferienhaus nächtigt und eine Küche zur Verfügung hat oder gern im Topf über offenem Feuer kocht, schwelgt im kulinarischen Himmel, wenn er eine norwegische Fischsuppe zubereitet.

Wenn der Fisch doch mit ins Gepäck soll

15 Kilo frischer Meeresfrisch ist eine beachtliche Menge. Genau so viel darf man aus Norwegen ausführen (plus den theoretischen Trophäenfisch). Da Fisch allerdings leicht verderblich ist und wohl kaum jemand eine lückenlose Kühlkette garantieren kann, stellt sich die Frage nach dem Transport. Das Räuchern von Fisch liegt auch in Deutschland voll im Trend. Auch wenn es auf den ersten Blick etwas aufwändig scheint, können auch Laien ihren selbstgefangenen Meeresfisch fachgerecht räuchern und somit für den Transport nach Deutschland vorbereiten. Aber auch bei geräuchertem Fisch gilt, dass der Verzehr spätestens nach einigen Tagen stattfinden sollte. Doch wer mit selbstgeräuchertem Fisch nach dem Urlaub nach Hause kommt, wird ganz sicher begeisterte Abnehmer finden. Einen Räucherofen zu finden, dürfte in Norwegen keine Schwierigkeit sein. Viel mehr als eine Gewürzmischung zum Pökeln und hervorragenden Fisch braucht es dann ohnehin nicht mehr, um richtig leckeren Räucherfisch zuzubereiten.

frische Makrelenfilets kurz vor der Verarbeitung

Auch Makrelenfilets eignen sich hervorragend zum Räuchern – beispielsweise als Pfeffermakrele.

Die Frage “Wohin mit dem Fisch?” lässt sich also auf vielfältige und leckere Art und Weise beantworten – probiert es aus.

Heilbutt aus Westnorwegen

$
0
0

Erste Fangmeldung aus Vågen Gård in Westnorwegen

Die Angelsaison in Norwegen ist meiner Meinung nach nun wirklich gestartet. Nicht nur aus Nordnorwegen trudeln die Fangmeldungen ein, sondern auch die südlichen Gefilde Norwegens schreien förmlich: “Hier, hier, Fisch!” Und da kommt sie auch schon, die erste Fangmeldung aus Westnorwegen, genauer aus Vågen Gård. Wie, jetzt schon in Westnorwegen? Aber klar doch! Wir sprechen hier jetzt nicht über den momentan in aller Munde befindlichen Skrei, der mit gewichtigen Exemplaren und seinem weißen Bauch den kleinen Bruder Küstendorsch in den Nordmeerschatten stellt. Nein, es geht um den nicht minder begehrten Heilbutt.

Vågen Gård Angelperle nahe der berühmten Atlantikstrasse

Fährt man von Oslo aus in etwa acht Stunden mit seinem PKW in Richtung Norden und biegt dann auch noch an den richtigen Kreuzungen ab, dann landet man irgendwann in Vågen Gård – einer echten Angelperle nahe der berühmten Atlantikstrasse. Diese feine Angelanlage ist im eigentlichen Sinne keine Anlage, sondern viel mehr eine Ansammlung schmucker Ferienhäuser, die sich wunderbar in die Landschaft eingebettet fühlen. Der Deutsch sprechende Gastgeber Terje sorgt dafür, dass hier alles passt. Immer wieder versucht er Kleinigkeiten noch besser zu machen. So gestaltete er für die aktuelle Saison das bereits eh schon als erstklassig zu bezeichnende Schlachthaus um. Ihr werdet mir beim Anblick des Filetierhauses zustimmen, dass die hier gern verwendete Floskel: “Hier kann man vom Boden essen.” zutrifft.

top Filetierhaus in Vågen Gård

Das renovierte und top gepflegte Filetierhaus in Vågen Gård wartet auf seine Gäste.

Angelrevier mit Potenzial

Kein Wunder, dass mein Kumpel Sven mit seiner Familie hier seit vielen Jahren Stammgast ist, denn das Angeln vor der Küsten von Vågen Gård hat hier schon so manchen kapitalen Fisch an die Haken der Angler gebracht. Auch jetzt im März funktioniert das Angeln in Norwegen: Ein wunderschöner Heilbutt aus Westnorwegen mit satten 15kg konnte neben weiteren Butts gefangen werden. Die kleineren Exemplare wurden allesamt wieder dem Nordmeer übergeben. Ich bin gespannt, was noch alles für Fangmeldungen aus der Region kommen. Ein Angelrevier mit Potenzial wie dieses, da sollte es nicht lange dauern.

super Heilbutt aus Westnorwegen: Vågen Gård mit Heilbuttpotenzial

Schöner 15kg Heilbutt aus Vågen Gård.


Neuer Drohnenflug in Norwegen

$
0
0

Aus der Reihe Angelreiseziele in Norwegen vorgestellt: heute Blomsø Rorbuer

Nachdem es in den letzten Tagen wieder reichlich dicke Fische zu bestaunen gab, gehen wir es heute entspannt an. Aus der Reihe Angelreiseziele in Norwegen vorgestellt, sind wir heute wieder in Blomsø. In einer der letzten Blogbeiträge ging unsere Reise schon einmal auf dieses Eiland, genauer gesagt besuchten wir Blomsø Fiskeferie

Heute besuchen wir die wunderschönen Doppelhaushälften Blomsø Rorbuer. Zwei mit allem was der Norwegenangler benötigt und direkt am Wasser liegende Unterkünfte für bis zu jeweils sechs Personen warten auf euch. Die Bootsflotte bietet mit drei Größen für jeden Geschmack etwas. Ich könnte mir vorstellen, dass sich vielleicht der ein oder andere Angler noch ein Aluboot gewünscht hätte, aber man kann nicht alles haben. Fakt ist, dass das Angelrevier einfach alles zu bieten hat, was das Angeln in Norwegen so spannend und abwechslungsreich macht. Schaut euch hierzu mal die Seekarte an. Scrollt und schiebt ein bisschen hin und her und schnell wird klar: Wo fängt man bei so vielen Spots eigentlich an?

Wem die Seekarte überzeugt hat, den überzeugt vielleicht auch die Unterkunft nebst Servicegebäude, in dem sich ein klasse Filetierbereich befindet. Dann sage ich mal: ein neuer Drohnenflug in Norwegen – zeig uns, was du hast Blomsø Rorbuer.

Kommende Woche geht es mit der Reihe Angelreiseziele aus Norwegen vorgestellt weiter. Mit Blomsø Rorbuer habe ich heute sicherlich ein nicht uninteressantes Angelreiseziel für eine größere Angelgruppe vorgestellt.

Frohe Ostern – God Påske

$
0
0

Tja liebe Norwegenangler, die Zeit bleibt nicht stehen und ehe man sich versieht, steht Ostern vor der Tür. Für viele geht es in Kürze bereits zum Angeln in unser gelobtes Land. Der ein oder andere wird die Feiertage nutzen, um den Angelkeller noch einmal gründlich zu prüfen, um auch alle wichtigen – und teils auch unwichtigen, aber was muss, das muss – Teile für die anstehende Angelreise nach Norwegen beisammen zu haben.

Wer sich nicht im Angelkeller oder mit der Familie auf Eiersuche befindet, der fährt vielleicht mit Schleppgeschirr über die Ostsee und versucht leckere Silberbarren zu fangen. Wie ich von einigen Angelfreunden hörte, läuft es momentan sehr gut. Bereits einige kapitale Lachse und auch Meerforellen konnten gefangen werden!

In Norwegen ist Ostern ja neben Weihnachten das Fest schlechthin. Ich würde fast behaupten, dass Ostern noch vor Weihnachten kommt, würde man eine Rangliste aufstellen. Also nicht wundern, wenn ihr in den kommenden Tagen keinen Norweger an die Strippe bekommt oder keine Antwort auf eventuelle E-Mail-Anfragen erhaltet. Keine Sorge, die Norweger sind im Osterurlaub und werden sich ganz bestimmt später melden!

Wie auch immer ihr eure Osterfeiertage verbringt, wünsche ich euch viel Spaß.

In desem Sinne,

Frohe Ostern – God Påske

Dorsch und Heilbutt in Nordskot Brygge

$
0
0

Erfolgreiches Angeln zwischen Steigen und Helnessund

Ich hoffe, ihr hattet ein paar schöne Osterfeiertage und konntet die freie Zeit bei Sonnenschein und Osterwasser entspannt geniessen. Wie bereits angedeutet, befanden und befinden sich weitere Norwegenangler im gelobten Land, um Dorsch, Heilbutt und anderen kampfstarken Nordmeer-Räubern nachzustellen. Auch die Angelgruppe um Jan Renken und Thorsten Meyer beangelte in der zweiten Märzwoche das bekannte Angelrevier zwischen Steigen und Helnessund. Eingefleischte Angler werden bei diesen zwei Angelrevieren sofort hellhörig! Kein Wunder, liegt doch genau zwischen diesen anglerisch äußerst interessanten Plätzen die Angelperle Nordskot Brygge.

Bereits Anfang März sorgten deutsche Angler in Nordskot Brygge für die ersten Fangerfolge. Mit schönen Dorschen und einem 30-Pfund-Heilbutt legte die Angelcrew ordentlich vor.

Jan und Thorsten liessen sich nicht zweimal bitten und legten so manchen Dorsch jenseits der 15kg auf die Bootsplanken. Aber auch schöne Heilbutte konnten die Petrijünger an ihre Angelmontagen locken. Und wie ihr auf den Bildern gut erkennen könnt, hatten sie den ein oder anderen Angeltag echtes Kaiserwetter. Die schneebedeckten Berge lassen aber erahnen, dass es nicht wirklich warm war. Sei es drum! Wir sind schliesslich im Angel- und nicht im Badeurlaub.

Die Angler erlebten ein erfolgreiches Angeln zwischen Steigen und Helnessund und zeigten einmal mehr, was im Frühjahr in Norwegen alles möglich ist. Glückwunsch!

gute Bedingungen zum Skreiangeln schöner Nordskot-Heilbutt dicker Dorsch aus Nordskot Frühjahrs-Landschaft Norwegen Angelperle Nordskot Brygge dicker Dorsch aus Nordskot Brygge toller Skrei Angelgruppe Renken

Sommerlicher Heilbutt aus Larseng

$
0
0

Angeln in Larseng – eine Erfolgsgeschichte in Nordnorwegen

Heute soll es bei dem ganzen trüben Wetter draussen etwas sommerlicher zugehen. Wobei ja so mancher Orten die Sonne durchblickt, regnet es hier heute wieder im Akkord. Grund genug also, um mal wieder etwas Licht ins Graue zu bringen. Zwischen den ganzen dicken Dorschen soll es heute wieder ein Heilbutt sein, der in der letzten Angelsaison gefangen wurde. Wie ihr wisst, sind die Fangerfolge aus dem letzten Jahr noch lange nicht alle online. Und es warten noch so einige kapitale Fangerfolge darauf, präsentiert zu werden!

Auch der heutige Heilbutt von Thomas Perrot ist so einer. Larseng Kystferie, eine echte Erfolgsgeschichte in Nordnorwegen, wie sie wohl besser nicht geschrieben werden kann. Stammleser wissen bereits, dass ich gerne mal über die Anlage schwärme. Das liegt nicht etwa daran, dass ich mit der Gastgeberin freundschaftlich verbunden bin und ihre Anlage pushen würde, sondern einfach an dem Fakt, dass hier sehr viele Faktoren eine harmonische Gesamtkomposition für den Norwegenurlauber bilden. Angefangen von den drei Ferienunterkünften, die für jeden Geschmack etwas zu bieten haben, bis hin zur gepflegten Bootsflotte. Der nur 30 Minuten dauernde Flughafentransfer von bzw. nach Tromsø ist insbesondere für Fluggäste ein top Argument.

Angelrevier der Extraklasse

Doch was wären all diese Fakten, wenn das Angelrevier nicht das wäre, was es eben in Larseng Kystferie ist: abwechslungsreich, geschützt liegend und immer für eine kapitale Überraschung gut. Beim Blick auf die Seekarte war auch ich anfangs etwas skeptisch. Doch bei den ganzen Fängen über die letzten Jahre kann man festhalten: ein Angelrevier der Extraklasse. Sei es der Heilbutt oder aber der Dorsch, hier geht immer etwas – vor allem in teils kapitalen Größen. Besonders hervorheben möchte ich die Möglichkeit, dass man hier quasi ganzjährig schöne Steinbeisser fangen kann.

Thomas Perrot konnte hier mal wieder zeigen, was alles möglich ist. Mit einem 52kg schweren und 160 cm langen Heilbutt legte er einen echten Kracher auf die Bootsplanken.

Angelperle Larseng Kystferie

Thomas Perrot mit einem 160cm langen und 52kg schweren Heilbutt aus Larseng Kystferie.

Haui mit Dickdosch in Nordskot Brygge

$
0
0

Dorschbrocken aus Norwegen

Ja, solche Dorsche sind es, die immer wieder für gute Laune bei uns Norwegenanglern sorgen. “Haui” haut einen raus! Und wie! Am 1. April bereits flatterte eine Fangmeldung bei mir ein, die für große Augen sorgte. Nein, hier handelte es sich nicht etwa um einen Aprilscherz, sondern um einen Dorschbrocken aus Norwegen

Haui konnte mit einem Dickdorsch der Kategorie “Skrei der Extraklasse” mal wieder unter Beweis stellen, dass es in Nordskot Brygge mal ordentlich rockt! Hatten die Angler die Wochen zuvor noch kleinere Dickdorsche – sofern man bei 30 Pfund von klein sprechen sollte – haute Haui mit diesem fetten Teil ein echtes Dorschschweinchen aus dem Nordmeer.

Ihr seht, das Potenzial ist da. Man muss nur die richtige Zeit abpassen und natürlich auch Plan vom Angeln in Norwegen haben :-) Und ehe man sich versieht, posiert man mit solch einem Klopper!

Herzlichen Glückwunsch Haui!

Dickdorsch aus Nordskot von Haui

Dickdorsch aus Norwegen: Haui mit fettem Dorsch. Glückwunsch Haui!

Ein außergewöhnlicher Taxianbieter in Deutschland

$
0
0

kiwitaxi.de – erstklassiger Taxi Dienst! Echt super, dass es so einen einfachen und vertrauenswerten Weg zu reisen gibt! Ich bin Sekretärin bei einer Versicherungsfirma. Alle Flüge unserer Mitarbeiter buche ich und ich habe schon unzählige Taxidienste ausprobiert, was öfters mal zu Problemen geführt hat. Mal war der Preis teurer als ein Mietauto, mal waren die Dienste unzuverlässig.

Unsere Versicherungsagenten müssen immer höchst pünktlich sein, da es sonst Probleme mit der Kundschaft geben kann, was sich negativ auf unsere Firma auswirkt. Sehr oft müssen unsere Agenten Zwischenstopps machen und die Flughäfen wechseln. Für Transfer zwischen den Flughäfen und die Reise allgemein benutze ich mittlerweile nur kiwitaxi.de.

Das ist der einzige Taxidienst, der uns noch nie versetzt hat. Die Webseite ist gut bedienbar und sehr verständlich. Damit man die genaue Transferzeit berechnen kann, gibt es gleich die Fahrzeit zwischen Punkt A und B im Suchmenü an, was sehr praktisch ist, wenn man mehrere Zwischenstopps planen muss, was zum Beispiel bei uns der Fall ist. Der Dienst an sich selbst ist sehr angenehm. Die Fahrer sind sehr professionell, höflich und pünktlich.

Taxi

Selbst wenn es um Fragen geht, die zu dem Fahrer keine Beziehung haben, helfen sie gerne weiter. In jedem Flughafen werden unsere Mitarbeiter mit Namensschildern begrüßt, das Gepäck wird abgenommen und zum Transportmittel gebracht. Apropos Transportmittel, wenn es zum Beispiel um mehrere Personen geht, was bei uns ebenfalls auftritt, kann man gleich bei der Buchung das gewünschte Fahrzeug wählen. Es gibt zum Beispiel Busse, Minibusse und so weiter. Während der Fahrt wird man nicht mit lauter Musik belastet, was alle unsere Mitarbeiter sehr schätzen! Auch zu beloben ist die Vielfalt an Ländern und Städten, in denen kiwitaxi.de arbeitet.

Und zwar sehr kompetent arbeitet! Egal, ob es um unsere Kunden geht, die wegen eines Versicherungsfalls befördert werden müssen oder um unsere Versicherungsagenten, wir trauen uns nur kiwitaxi.de an. Selbst was Familienurlaube angeht, raten unsere Mitarbeiter Kiwitaxi weiter. Als Option, wenn man mit Kindern reist, stellt der Dienst Kindersitze bereit. Alle Fragen, die auftreten, kann man in Ruhe in der Kategorie “Fragen und Antworten” lesen oder im Hilfefenster direkt stellen.

Ein großes Kompliment an die Gründer dieses Dienstes! Dank Kiwitaxi kann unsere Firma hundert prozentige Garantien geben, dass bei unseren Kunden alles rechtzeitig klappt! Sogar mein Chef ist begeistert, da wir jetzt immer pünktlich ankommen und wir keine Gebühren mehr zahlen und Flüge umbuchen müssen. Für große Firmen ist es immer wichtig, dass die Partner kompetent sind. Spam, auftauchende Werbung und plötzliche Verlinkungen mit anderen Sites machen deshalb keinen guten Eindruck, was glücklicher Weise auf kiwitaxi.de nicht der Fall ist!

Alles sehr übersichtlich, verständlich und vertrauenswürdig. Als Zusammenfassung möchte ich sagen, dass kiwitaxi.de ein Taxidienst mit hoher Qualität ist. Immer pünktlich, preiswert, schnell und höflich und was auch sehr wichtig ist, sauber! Taxidienste müssen zu aller erst vertrauenswürdig und verlässlich sein. Ein und all das ist kiwitaxi.de. Deshalb ist und bleibt dieser Dienst unsere einzige Wahl. Beförderung unserer Kunden und Mitarbeiter angeht!

Dorschangeln in Roan Sjøfiske Mittelnorwegen

$
0
0

Familie Diener in Roan Sjøfiske

Wenn der Vater mit dem Sohne! Das ist nicht nur der Titel eines wunderbaren Filmklassikers, sondern immer wieder gern gelebte Praxis unter den Norwegenanglern. Auch Herr Diener und sein Sohn – und nicht zu vergessen Frau Diener (!) – erlebten diese Geschichte in Mittelnorwegen. Sie strotzten den Widrigkeiten des Frühjahrswetters und erlebten ein Dorschangeln in Roan Sjøfiske, was Angler gerne als Sternstunden bezeichnen!

Einen dicken Dorsch nach dem anderen zog Familie Diener aus dem Nordmeer. Hörmi und Matze waren vor den Beiden ebenfalls in Roan Sjøfiske und konnten bereits sehr gute Dorsche überlisten. Die ganz große Riesen waren aber seiner Zeit nicht dabei. Der Grund ist einfach: Sie waren eine Woche zu früh. Familie Diener hingegen traf beim Zeitmanagement ins Schwarze und so konnten kapitale Dorsch gefangen werden. Immer wieder erstaunlich, welche dicken Dorsch bereits die kleinen Angler auf die Bootsplanken legen und mal so richtig zeigen, wie der Hase – ähm das Angeln – läuft.

dicker Dorsch aus Roan Sjøfiske Frau Diener und Sohn mit Dorschen erfolgreiches Angeln auf Dorsch Dickdorschangeln in Roan zwei tolle Dorsch aus Roan glücklicher Vater und Sohn

Sonderangebot für Norwegenangler

$
0
0

Auf nach Norwegen und Geld sparen

Wer sich noch nicht sicher ist, wann und wohin er seine Norwegenreise in dieser Saison antreten möchte, der sollte sich mal die nachfolgenden Sonderangebot anschauen.

Der Reiseanbieter DinTur bietet gleich für zwei Traumziele in Norwegen ein paar interessante Sonderangebote für Norwegenangler an.

Løkta Kystferie mit 30% Sonderangebot

Im Reisezeitraum 07.-21. Mai 2016 erhaltet ihr nach Verfügbarkeit und Neubuchung 30% Rabatt auf das schöne Ferienhaus Nr. 2 in Løkta Kystferie.

Sonderangebot in Løkta Kystferie

Bolga Brygge mit 50% Sonderangebot

Im Reisezeitraum August 2016 erhaltet ihr nach Verfügbarkeit und Neubuchung 50% Rabatt auf die Angelboote in Bolga Brygge. Bei Buchung einer Unterkunft in Bolga im September 2016 gibt es sogar ein Angelboot gratis.

Sonderangebot in Bolga Brygge

Angeln im Frühjahr in Efjord Sjøhus

$
0
0

Erfolgreiches Angeln in Efjord Sjøhus

Erst seit wenigen Tagen ist die Angelgruppe um Herrn Bücher wieder zu Hause. Die Norwegenangler besuchte die Angelunterkunft Efjord Sjøhus Ende März/Anfang April. Wie man auf den Bildern unschwer erkennen kann, herrschten noch recht frostige Temperaturen, doch das tat dem Angeln keinen Abbruch. Teilweise spiegelglatte See und in Sonne getauchte Berge boten den Anglern ein Naturerlebnis vom feinsten. Klar, dass das natürlich auch optimale Bedingungen sind, um anglerisch aktiv zu werden.

Angeln im Frühjahr, da denken wir sofort an dicke Dorsche (Skrei). Teils kapitale Bartelträger wurden auch von den Anglern um Herrn Bücher auf die Bootsplanken gelegt. Doch das war nicht alles! Auch so manch guter Küchenheilbutt fand den Weg an die Leinen der Jungs. Doch ein anderer Fisch rückte quasi ins Rampenlicht: der Seelachs! Was für Granaten, Glückwunsch!

Angelanlage Efjord Sjøhus im Flugzeug nach Norwegen offenes Boot und Kabinenboot toller Dorsch super Köhler aus Norwegen Dorschtrippel was für eine tolle Norwegenlandschaft Heilbutt in Efjord Sjøhus sogar ein Eisfilm hat sich gebildet was für ein tolles Bild mit dem Kabinenboot geht es los der Fang des Tages wird verarbeitet Hammerseelachs Wahnsinn - was für ein Seelachs Sonnenuntergang in Norwegen glattes Nordmeer herrliches Norwegen Heilbuttbauch

Cod is great

$
0
0

Wer den “Spiegel” liest, ist gestern auch vielleicht über einen interessanten Artikel gestossen! Mit dem Titel “cod is great” wird die Liebe zum Kabeljau aus Sicht der einheimischen Norweger aus einer nicht ganz so ernsten Betrachtungsweise beleuchtet. Vardø, eigentlich ein verschlafenes Örtchen in Norwegen – nennen wir es doch beim Namen: Kaff – ist an manchen Tagen eben doch nicht ganz so verschlafen, wie es dem Anschein nach wirkt.

Der Grund dafür ist klar: cod is great. Ganz im Zeichen dieses Aufhängers liefert der Artikel gleich noch ein leckeres Fischrezept. Doch lest selber nach!

Skreiangeln auf den Lofoten

$
0
0

Superdorsche aus Norwegen

Die Woche startet mit Superdorschen aus Norwegen. Ein Skreiangeln der Extraklasse erlebte eine schwedische Familie auf den Lofoten. Mit Dorschen bis zu 27kg reden wir hier von echten Dorschbrummern! Die Lofoten bleiben eben doch immer wieder Garant für kapitales Skreiangeln. 

Man muss ehrlicherweise festhalten, dass man – sofern man eine Angelreise zu den Lofoten plant – schon für den Namen zahlt. Das gilt auch die Lofotbrygga, eine feine Rorburanlage auf den Lofoten. Mehrere Ferienhäuser und Ferienhütten bieten kleinen und große Angelgruppen genügend Platz. Auch die Bootsflotte kann sich sehen lassen und bietet für jeden Geschmack etwas.

Das Wichtigste jedoch ist das Angelrevier. Und das bietet besonders im Frühjahr die Chance, so richtig abzuräumen. Auch diese schwedische Familie konnte sich davon überzeugen und mit Dorschen nahe der 30kg-Marke einige Dorsche für das persönliche Rekordbuch fangen.

David mit super Skrei von den Lofoten Dorsche bis 27kg Skreiangeln auf den Lofoten Skreiangeln der Extraklasse

Auftakt nach Maß in Loppa Havfiske

$
0
0

Neues Angelreiseziel in Nordnorwegen legt los

Das Angelrevier um “Nuvsvåg” ist seit Jahren ein Hammerspot und sorgt somit auch für die entsprechenden Fangmeldungen – insbesondere, wenn es um Heilbutt geht. Mit Loppa Havfiske ist in diesem Jahr nun endlich eine neue Angeldestination an den Start gegangen. Zwei Doppelhaushälften und ein großes Ferienhaus bieten den unterschiedlichsten Angelgruppenstärken den passenden Platz. Mit 22 Fuß Länge und 115 PS Power liegen gleich fünf schöne Kaasbøll-Angelboote am Bootsteg.

Beste Voraussetzungen also, um hier ordentlich zu angeln. Was mir besonders gefällt ist der Fakt, dass die Gastgeber auch einen Flughafentransfer von Alta aus anbieten. Der Bootssteg ist momentan zwar noch 500m von den Unterkünften aus entfernt, doch wie ich hörte, ist über kurz oder lang geplant, den Bootssteg direkt unten bei den Unterkünften zu erbauen.

Die ersten Angler sind nun vor Ort und weihen die Angeldestination gebührend ein. Ein Auftakt nach Maß in Loppa Havfiske, so könnte man die erste Fangmeldung nennen. Mit satten 42kg ging dem Angler ein schöner Heilbutt an den Haken. Herzlichen Glückwunsch!

Auftakt nach Maß: 42kg Heilbutt in Loppa Havfiske

42kg Heilbutt in Loppa Havfiske

Viewing all 592 articles
Browse latest View live