Quantcast
Channel: Angeln in Norwegen
Viewing all 592 articles
Browse latest View live

Angeln in Steigen Brygge

$
0
0

Fangerfolge aus Steigen

Zum Wochenausklang – ja, endlich ist wieder Freitag – gibt es heute ein paar gesammelte Werke aus Steigen. Viel muss man zu diesem Angelrevier nicht sagen, denn die Meisten von euch werden es kennen. Vor einigen Jahren war diese Region wohl mit eine der ersten in Nordnorwegen, die mit kapitalen Fangmeldungen von dicken Seelachsen und vor allem Heilbutten aufwarten konnte.

Bedingt war das Ganze sicherlich auch durch die Arbeit deutscher Guides vor Ort, die hier zeigten, was so alles möglich ist. Mit Steigen Brygge (ehemals Steigen Tur) liegt eine Angeldestination mit vier schönen Häusern direkt am Ausgang zu einem der interessantesten Angelreviere in Nordnorwegen. Auch diese Petrijünger liessen sich nicht zweimal bitten und legten so manchen Nordmeer-Räuber auf die Bootsplanken!

die Bootsflotte in Steigen Brygge toller Dorsch aus Steigen Brygge super Heilbutt aus Steigen das ist mal ein Seeteufel so lässt es sich aushalten

Dorsch- und Seelachsangeln in Vågen Gård

$
0
0

Dicke Fische in Westnorwegen

Auch in Westnorwegen lässt es sich prächtig angeln! Das wissen wir nicht erst seit gestern und die Angler, die regelmäßig in Vågen Gård angeln, wissen schon warum! Das Kleinod in der Nähe von Kristiansund mit ein paar wunderschönen Ferienhäuser und einer top Bootsflotte sind wie gemacht, um hier seinen Angelurlaub zu verbringen und ein paar dicke Fische zu fangen.

Mit rund 8,5 Stunden Autofahrt von Oslo aus erreicht man das Reiseziel doch recht zügig – zumindest für norwegische Verhältnisse. Und dann darf es auch schon in Richtung der dicken Fische losgehen. Die Angelgruppe verbrachte ein paar schöne Tage vor Ort und erlebte ein tolles Dorsch- und Seelachsangeln in Vågen Gård. So stellt man sich doch seinen Angelurlaub vor! Und wer genug vom Angeln hat, der kann neben Sightseeing eine Menge Wanderwege der Region austesten.

herrlicher Dorsch aus Vågen Gård schöner Dorsch Dorschangeln in Westnorwegen Seelachsangeln in Vågen Gård in Westnorwegen

 

Schöner Heilbutt aus Larseng

$
0
0

Wieder eine große Platte am Rystraumen

Auch zu dieser Jahreszeit lässt es sich noch prächtig in Norwegen angeln. Natürlich auch am Rystraumen, einem windgeschützten Angelareal unweit der Angeldestination Larseng Kystferie. Über dieses Angelreiseziel muss ich keine großen Worte mehr verlieren, denn die Stammleser meines Blogs wissen, dass es hier eine Menge an großen Platten zu fangen gab und noch gibt.

Diese zwei Angler angelten sich einen schönen 65kg Heilbutt und krönten so ihren Angelaufenthalt in Larseng Kystferie. Die Fänge an Heilbutten ist hier am Rystraumen schon echt sensationell. Das liegt wohl aber auch daran – so versicherte mir die Gastgeberin Trine – dass der Großteil aller gefangenen Flachmänner wieder ins Nordmeer entlassen werden. So soll es sein, damit auch noch spätere Angelgenerationen viel Freude beim Angeln in Norwegen haben werden!

65 kg Heilbutt aus dem Rystraumen in Larseng Kystferie

Angelerfolge aus Mittelnorwegen

$
0
0

Die “Hütte” in Skarnsundet rockt

Mit dem Auto erreicht ihr Hytte Skarnsundet vom Flughafen Trondheim aus in gerade einmal 1,5 Stunden Autofahrt. Besonders für Angler, die es nicht all zu weit zum Flughafen Berlin Schönefeld haben, sind der Donnerstag und Sonntag als An- bzw. Abreisetage ans Herz gelegt, denn dann könnt ihr den Direktflug Schönefeld-Trondheim nutzen. In der Regel spart ihr so nicht nur Zeit, sondern auch Geld, denn wer den Flug früh bucht, bekommt hier manchmal echte Schnäppchenpreise.

Und das man am Straumen im Trondheimfjord sehr gut angeln kann, dass wissen vor allem die deutschen und englischen Petrijünger recht gut! Mit Hytte Skarnsundet erwarten den Angler ein äußerst uriges Ferienhaus mit einem sensationellen Fjordblick. Herrlich, da bekommt man gleich Lust, selber hinzufahren.

Doch es geht heute nicht um den Blick über den Fjord, sondern um das, was im Fjord so alles schwimmt. Und da ist so einiges los, wie diese Angler hier eindrucksvoll beweisen. Die Hütte rockt mit schönen Angelerfolgen aus Mittelnorwegen!

glückliche Angler in Skarnsundet Hytte tolle Lengs in Skarnsundet Seelachsangeln in Skarnsundet Seelachse in Skarnsundet schöne Leng beim Tiefseeangeln

 

Fishing Masters Show 2016

$
0
0

Angelmesse am 24./25. September am Schnackensee in Gunzenhausen

In Kürze startet die “Fishing Masters Show 2016″ in Gunzenhausen. Es werden zahlreiche bekannte Gesichter der Angelbranche vor Ort ihre Angelkünste präsentieren. “Die besten Angelexperten demonstrieren ihre beeindruckenden Künste direkt am See. Die Spezialisten fürs Raubfisch-, Friedfisch-, Karpfen- und Forellenangeln warten auf Sie. All die namhaften Angler führen ihre Techniken und Tricks vor und stehen Rede und Antwort bei allen Fragen.”

Vielleicht ist diese Angelmesse/Show am 24./25. September am Schnackensee ja für den ein oder anderen was für euch und ihr könnt sie noch zeitlich einplanen.

Ich wünsche euch ein sonniges Wochenende!

Dorschangeln der Spitzenklasse in Visit Årviksand

$
0
0

Dorsch auf Dorsch in Årviksand

Wahnsinn, was die Angler um Herrn Jan Renken aktuell in Visit Årviksand erleben! Ein Dorsch nach dem anderen zappelt da an den Ködern der Petrijünger. Und nicht irgendwelche Dorsche! Wir reden hier von richtigen Dorschbrummern der 40 Pfund-Marke.

Visit Årviksand ist schon ein sehr exponiert gelegenes Angelziel, was einfach Potenzial für solch eine Angelei hat. Klar, wenn es hier mal richtig pustet, dann wird es auch mit den 21 Fuß großen Merry Fisher Angelbooten schwer bis unmöglich, die Angelstellen anzulaufen. Doch wenn das Wetter mitspielt, ja dann, dann ergeht es euch vielleicht wie Jan und seinen Angelfreunden, die hier neben gefangenen Heilbutten bis 20 Pfund auch einige persönliche Rekorde beim Dorschangeln aufstellten. Der größte Dorsch brachte satte 47 Pfund auf die Waage! Dickes Petri! Aber ob es das Ende der Fahnenstange ist? Noch haben die Angler ein paar Tage…

Übrigens, wer auch mal in den Genuss dieses Angelreviers kommen möchte, der kann auch per Flugzeug anreisen, denn der Gastgeber bietet einen – auch wenn nicht ganz preiswerten – Flughafentransfer mit dem Charterboot vom Flughafen Tromsø aus an!

42 Pfund Dorschwumme 47 Pfund Dorsch - persönlicher Rekord Dorsche satt in Visit Årviksand 20 Pfund Heilbutt auch Heilbutt wurde gefangen Dickdorsch in Visit Årviksand Dorsche satt und was für welche guter Dorsch bei schönstem Angelwetter

Angelerfolge in Mikkelvik Brygge

$
0
0

Langsam aber sicher wird Mikkelvik Brygge zu der Angelanlage, die sich die Gastgeber bei der Planung ausgemalt haben. Trotz diverser Probleme entsteht hier langsam aber sicher ein Angelcamp der Extraklasse. Vom Angelrevier her war lange im Vorfeld klar, dass sich Katja und Oliver hier einen wirklich sensationellen Fleck Erde ausgesucht haben, um ihren Traum vom eigenen Angelcamp zu verwirklichen.

Nicht zuletzt die Heilbuttfänge der vergangenen Wochen liessen aufhorchen! Im September besuchte Pete mit seinen Angelkumpels Mikkelvik, um das Angelrevier zu testen. Die Jungs waren super erfolgreich und fingen so ziemlich alle gängigen Fischarten. Neben dicken Dorschen gingen den Petrjüngern schöne Rotbarsche, Heilbutte, Schellfische und kampfstarke Seelachse ans Band. Sogar der ein oder andere Leng ließ sich nicht bitten und konnte über die Bordwand gezogen werden!

schöner Dorsch am Haken Jubelschreie beim Dorschangeln schöner Dorsch aus Mikkelvik Heilbuttangeln in Mikkelvik auch Lengs wurden gefangen Pete mit schöner Scholle herrlicher Rotbarsch Seelachs und Dorsch Seelachsangeln in Mikkelvik fantastischer Seeteufel top Schellfisch

Mikkelvik ist nicht nur bei deutschen Petrijüngern sehr beliebt. Auch unserer Nachbarn zeigen reges Interesse! Für unsere Schweizer Angler kann ich Flüge Zürich mit Bravofly empfehlen. Katja und Oliver bieten auch einen Transfer vom Flughafen Tromsø aus an!

Angelperle Nordskot Brygge

$
0
0

Traumwetter – Traumfänge

Die Petrijünger um Monika und Torben erlebten ein grandioses Angeln in Nordskot Brygge. Bei sommerlichen Temperaturen und idealen Windbedingungen konnten einige der zahlreichen Angelspots des Angelreviers angesteuert und erkundet werden. Und die Angelperle lieferte mal wieder ein grandioses Ergebnis ab!

Neben kampfstarken Seelachsen zappelten auch wunderschöne und vor allem kapitale Rotbarsche an den Haken! Und ihr ahnt es, der ein oder andere Butt wurde natürlich auch gefangen. Bei diesen Bildern bekommt man doch gleich Lust zum Angeln – oder!?

Manchmal passt eben alles zusammen und man erlebt Traumwetter und Traumfänge. Herzlichen Glückwunsch! Und mal wieder sieht man, dass auch oder gerade der September ein fantastischer Angelmonat mit enormen Potenzial für den Fang von dicken Fischen ist!

Heilbuttangeln in Nordskot Brygge feiner Heilbutt aus Nordskot schöne Rotbarsche aus Nordskot auch Seelachsfans kommen hier auf ihre Kosten herrliche Rotbarsche Traumwetter in Nordskot

Immer schön warm bleiben

$
0
0

Fast jeder von euch wird schon ein oder gar mehrere Male auf dem Angelboot ein leichtes Frösteln verspürt haben. Fängt man erst einmal an zu frieren, dann muss etwas dagegen getan werden. Denn wenn die Kühle von den Händen, dem Kopf oder den Füssen erst einmal den ganzen Körper erreicht hat, dann macht das Angeln einfach keinen Spaß mehr und man tut sich und seinem Wohlbefinden einfach nichts Gutes.

Jetzt werdet ihr sagen: Dann hätte man sich mal richtig anziehen sollen! Richtig! Wie schon oft erwähnt, sind die passenden Angelsachen mit das Wichtigste überhaupt – noch vor dem Angelgerät, logisch. Doch es gibt Momente, da helfen selbst die besten Angelklamotten nichts. Ich kenne das, wenn es beispielsweise einen ordentlichen Schauer gibt und man angelnd auf Besserung wartet. Mit der Zeit spüre ich, wie die Nässe zwar nicht an den Körper gelangt, ihn aber dennoch runterkühlt. Was also tun? Ganz einfach: Wärmen! Aber wie? Noch einfacher: wärmt euch wie die alten Norwegenfischer früher schon von innen mit warmen Getränken. Am besten nehmt ihr hierzu eine Thermoskanne mit Tee, Kaffee oder Brühe auf das Angelboot. Ich rate jeder Bootsbesatzung, mindestens eine Isolierkanne zu kaufen und gefüllt auf dem Boot mitzuführen.

Und steigt dann noch der Duft von frisch gemahlenem Kaffee in die Nase, tut das gleich doppelt gut. Und wer zum Getränk auch noch etwas warmes essen möchte, der sollte sich mal nach Thermo-Speisebehältern umschauen, denn diese halten leckere Buletten oder andere Köstlichkeiten schön warm. Und sind wir mal ehrlich: So eine leckere warme Stärkung weckt doch selbst bei schlechtem Angelwetter die Lebensgeister und man bleibt doch noch ein, zwei Stündchen länger auf dem Nordmeer, als hätte man sich nur mit kaltem Wasser und trocken Brot ernährt!?

Angeln im September

$
0
0

Sula Rorbuer läuft auch im September

Mitte September kann man vortrefflich in Norwegen angeln. Davon konnten sich Matthias und Andree von DinTur in der vergangenen Woche wieder einmal überzeugen. Nicht nur das Wetter spielte bei der kurzen Testtour mit, sondern auch die Fische liessen sich nicht bitten.

So konnte Matthias einen wunderschönen 18 Pfund Pollack auf die Bootsplanken legen. Für mich persönlich ist der Pollack einer der leckersten Fische überhaupt, sofern man ihn frisch zubereitet! Gebraten oder als Sushi: ein absoluter Traum!

Ein Traum ist nicht nur der Geschmack vom Pollack, sondern auch die Angelanlage Sula Rorbuer. Seit vielen, vielen Jahren ist Sula Rorbuer auf der gleichnamigen Insel für Angler ein Anlaufpunkt in Mittelnorwegen. Anglerisch könnte die Angeldestination als nördlichste der drei bekannten Inseln Hitra, Frøya und Sula kaum liegen.

18 Pfund Pollack von Matthias die bekannten Rorbuer rechts seht ihr die Rorbuersuiten die Angelboote in Sula Rorbuer Sula Rorbuer

Heilbuttangeln im September

$
0
0

Dicker Heilbutt in Nordskot Brygge

Ja, der September ist schon ein ausgezeichneter Monat für all jene, die es noch einmal auf den König des Nordmeers abgesehen haben. Und wenn man sich die Wetterdaten der vergangenen Wochen so anschaut, dann muss man echt sagen, dass das Wetter auch richtig gut war.

Kaum Ausfalltage, teils durchgängig strahlender Sonnenschein und ein Angeln der Extraklasse ist das, was man zusammenfassend von allen Regionen Norwegens der letzten Tage und Wochen so hören konnte.

Dieser dicke Heilbutt mit satten 53kg wurde vorgestern in Nordskot Brygge gefangen! Dank Marcus, dem Sohn von John Åge Handberg (dem Betreiber des Camps), konnte der Angler diesen Brocken sicher landen und sich letztlich über diesen Kracher freuen!

Heilbutt mit 53kg in Nordskot Brygge

Dicke Dorsche in Storekorsnes

$
0
0

Septemberangeln in Norwegen

Der September scheint in diesem Jahr ein besonders guter für die Angler in Norwegen zu sein. Nach wie vor trudeln noch fast täglich Fangmeldungen von Dorschen, Butts und anderen Nordmeer-Räubern ein. Das Wetter meint es gut und das scheint wohl auch die Fische zu freuen.

Die heutigen Fangerfolge stammen von letzter Woche. Die Angler verbrachten eine tolle Angelzeit in Storekorsnes in Nordnorwegen bei Alta. Und was die Jungs da so alles ans Band bekommen haben, ist schon sensationell! Dorsche bis zu 24kg sind jetzt nicht unbedingt alltäglich – oder!? Erste Sahne und ein dickes Petri an die glücklichen Fänger! Aber auch der Heilbutt ließ sich nicht zweimal bitte und so konnten auch einige sehr schöne Exemplare gefangen werden.

Septemberangeln in Norwegen? Aber klar doch!

24kg Dorsch aus Storekorsnes Dorsche satt in Storekorsnes auch Heilbutt wurde gefangen dicker Septemberdorsch aus Storekorsnes

 

Traumbutt aus Rotsund Seafishing

$
0
0

76kg Kracher aus dem Rotsund

Die Angeldestination um den gleichnamigen Rotsund hat eine fantastische erste Angelsaison hingelegt. Seit diesem Jahr ist mit Rotsund Seafishing mal wieder eine Angelperle am Start, bei der man kaum noch mit dem Einstellen von erfolgreichen Anglern nachkommt. Egal ob dicke Dorsche, Heilbutt oder leckere Rotbarsche – hier geht fast immer was.

Und selbst Ende September wird hier am Rotsund, dem Maursund und dem Reisafjord noch fleissig gefischt! Die beiden Angler rockten den Rotsund und konnten mit ihrem 76kg Kracher aus dem Rotsund ihren Traumbutt auf die Bootsplanken legen! Wie ich finde, haben die Jungs neben dem Angeln auch Plan vom Fotografieren – sehr schöne Bilder.

76kg Heilbutt am Rotsund Glückwunsch zu diesem Fang Kracherbutt mit 76kg interessante Perspektive Traumbutt mit 76kg

Übrigens steht für alle Interessierten Angler zur Saison 2017 neben den momentan buchbaren zwei Ferienappartements ein zusätzliches Ferienhaus zur Verfügung. Da die Gastgeber einen Transfer von Tromsø und Alta anbieten, macht hier eine Fluganreise besonders Sinn. Logisch, dass bei so vielen Vorzügen kaum noch freie Kapazitäten verfügbar sind. Also ran an die letzten freien Termine.

Neues Reiseziel in Nordnorwegen

$
0
0

Reiseziel am “Ende der Welt”

Abenteuer gesucht? Na dann auf ans “Ende der Welt”! Wer schon immer mal ein exponiertes Angelreiseziel in Nordnorwegen gesucht hat, der sollte sich doch mal Båtsfjord Brygge anschauen. Hier, wo der nächst größere Flughafen nicht Evenes, Tromsø oder Alta heißt, sondern Kirkenes, werden ab 2017 wohl einige Angelträume in Erfüllung gehen.

Båtsfjord Brygge, das neue Reiseziel in Nordnorwegen bietet fünf charmante Ferienappartements und momentan sechs Smartliner Angelboote mit 21 Fuß und 80 Pferdestärken. Das sollte locker ausreichen, um die unzähligen Spots des Angelrevieres anzusteuern. Und die gibt es hier natürlich reichlich!

Ein Angelreiseziel, was man ich mal mit ganz oben auf die Liste setzen sollte.

Die Ferienappartements Båtsfjord Brygge Angelboote Smartliner 21 Fuß und 80 PS

Angelregion Roan rockt

$
0
0

Angeln in Roan Sjøfiske

So liebe Norwegenangler, nach einem schönen verlängerten, wenn auch regnerischen Wochenende geht es heute wieder frisch mit Fangerfolgen aus Norwegen weiter. Der September war wohl in diesem Jahr wettertechnisch und auch anglerisch eines der besten Monate seit Jahren. Und wenn man dann auch noch zu dieser Zeit in einem der besten Angelregionen Mittelnorwegens verweilt, dann bleiben kapitale und abwechslungsreiche Fänge nicht aus.

Roan rockt! Das steht außer Frage und die Norwegenangler um Herrn Zach bewiesen diese These ein weiteres Mal. Besonders das Dorschangeln hatte es den Petrijüngern angetan und so wurde das Angeln in Roan Sjøfiske für die Petrijünger ein wahres Kräftemessen mit den dicken Bartelträgern.

Dickdorsch im September aus Roan klasse Dorschangeln in Roan Dorschangeln in Roan Sjøfiske schöne Dorsche aus Roan Sjøfiske super Dorsch aus Roan Sonne und dicke Dickdorsch dicker Dorsch aus Roan top Dorsch aus Roan

Und kaum geht die Angelsaison für den Dorsch zu Ende, da planen die ersten Angler bereits ihre Frühjahrstouren zum Dickdorsch! Auch Roan Sjøfiske gehört zu den Zielen, wo es möglich ist, den weißbäuchigen Bartelträger (Skrei) zu fangen. Und wer einmal von diesem köstlichen Skreifilet probiert hat, der wird zugestehen müssen, dass dieses Fleisch nochmal einen Zacken besser schmeckt als vom “normalen” Küstendorsch.


“Schrei nach Skrei”-Tour 2017

$
0
0

Angeltour für die ganz Harten mit dem gewissen Extra

Ihr wollt in einem fantastischen Angelrevier Ende März bei einer 10-Tage-Tour auf Skrei angeln? Ihr wollt dabei den Skreis in 22 Fuß Kaasbøllboote nachstellen? Ihr wollt anglerische Betreuung vor Ort? Ihr wollt mit dem Flugzeug anreisen? Ihr wollt in sehr schönen Unterkünften wohnen?

Dann auf zur “Schrei nach Skrei”-Tour 2017 nach Loppa Havfiske vom 24.03.-03.04.2017. Weiter Informationen zu diesem Event, was übrigens bestens für Einzelreisende geeignet ist, entnehmt ihr am bestem diesem Flyer.

Marketing-Tour nach Kastneshamn

$
0
0

Entdeckt ein neues Angelrevier

Und heute folgt die nächste Möglichkeit für Einzelreisende oder ein Zweierteam in Norwegen zu angeln und dabei gleich noch ein neues Angelrevier zu entdecken. Vom 22.05.-29.05.17 geht es bei der dafür aufgelegten Marketing-Tour nach Kastneshamn, einem tollen Fleckchen Erde, von dem aus ihr die Gewässer rund um den Dyrøysundet, Mjøsundet, Tranøyfjorden, Andøya und die Südwestspitze von Senja unsicher machen könnt.

Drei neue Ferienhäuser und drei 24 Fuß große und mit 150 PS motorisierte Angelboote werden zur Angelsaison 2017 zur Verfügung stehen. Unmittelbar nach Eröffnung habt ihr die Chance, mit dem Guide Steffen Dietze bei einer Marketing-Tour Ende Mai dieses tolle Angelrevier zu testen. Weitere Informationen zu den Leistungen und Preisen findet ihr im Flyer.

Angeln in Norwegen – da wo ihr wollt

$
0
0

Angeln an den schönsten Plätzen Norwegens

Viele von euch werden jetzt, wo es draussen am Abend wieder früher dunkler und auch ungemütlicher wird, die Angelkataloge wälzen oder aber in den Onlineangeboten klicken. Wo soll es zum Angeln in Norwegen in der kommenden Angelsaison nur hingehen?

Präferenzen setzen

Ich erlebe es sehr oft, dass mich Leser meines Blogs anschreiben und um Rat fragen und um Angebote bitten. Meine erste Frage lautet dann: Wo in etwa soll es denn nach Norwegen gehen? Und ich staune immer wieder, dass fast die Hälfte aller Fragesteller keine Antwort auf diese Frage hat. “Da, wo es am schönsten ist und man die größten Fische fängt!” Ok, aber schön ist nunmal relativ und gefangen werden kann aus meiner Sicht nördlich von Bergen – eher Höhe Kristiansund und nördlicher – überall recht gut. Klar, in Nordnorwegen stehen die Chancen natürlich besser, mal einen Kapitalen zu fangen, aber dennoch sind auch die Regionen in Mittelnorwegen sehr interessant.

Und so geht das Pingpong-Spiel der möglichen Ziele hin und her und man möchte so manchem raten, sich doch einen Wohnwagen zum Beispiel bei caravan-center-bocholt.de zu buchen und einfach mal alle Regionen Norwegens abzufahren und für sich zu entscheiden, was denn wirklich in Frage kommt. Wie alles im Leben ist auch die Wahl der gewünschten Angelregion Norwegens eine individuelle Entscheidung und so kommt es nicht selten vor, dass es auch in der Angelgruppe Meinungsverschiedenheiten gibt, ehe man sich dann doch zu einer Angeldestination durchringen kann.

Fakt ist, dass sich Unschlüssige in aller erster Linie über die Anreise im Klaren werden sollten. Wollt ihr mit dem Flugzeug oder dem PKW anreisen? Meine persönliche Empfehlung lautet, dass alle Angelreiseziele bis Vega noch mit dem Auto angefahren werden können. Alles was nördlicher liegt, sollte dann mit dem Flugzeug angesteuert werden. Es gibt auch Angler, die auch Angeldestinationen in Mittelnorwegen mit dem Flugzeug ansteuern. So gibt es die Möglichkeit, den Flughafen Molde oder Kristiansund bzw. etwas nördlicher den in Trondheim anzufliegen. Das ist aber eher die Ausnahme, denn wenn die Angelreise nach Norwegen eine Flugreise werden soll, dann lauten die Zielflughäfen Bodø, Evenes (Harstad), Tromsø oder Alta.

Anreise mit dem PKW

Sehr oft höre ich, dass der Hauptgrund mit dem PKW anzureisen, bei der Möglichkeit mehr Gepäck mitzunehmen, liegt. Nun gut, das ist sicherlich ein Grund, aber meiner Meinung nach nicht so wichtig, denn auch bei einer Fluganreise hat man in der Regel 40kg – meist sogar mehr – Freigepäck. Und wer sich wirklich auf das Nötigste konzentriert, der kommt mit dem Gepäck auf jeden Fall hin. Spannender ist für mich der Hintergrund einer Anreise mit dem PKW oder Wohnwagen, da man die Gegenden einfach besser kennenlernt. Gerade Ausflüge in die nähere Umgebung sind so wunderbar machbar, wenn es mal nicht nur um das Angeln geht! Denn Norwegen, ihr wisst das, hat weit mehr als nur Dorsch und Heilbutt zu bieten.

Anreise mit dem Flugzeug

Udo Jürgens sang bereits, “…was ist Zeit, ein Augenblick…”. Und heutzutage ist Zeit etwas sehr Kostbares geworden bzw. es erscheint in der schnellen und hektischen Welt so zu sein. Wer also wenig Zeit hat, aber weit in den Norden möchte, der sollte den Gedanken hegen, vielleicht doch mit dem Flugzeug anzureisen. An einem Tag geht es los und man ist an seinem Wunschort und am Abreisetag ist man halt auch schon wieder zu Hause. Besonders bei der klassischen Angelwoche hat diese Art der An- und Abreise seinen Reiz. Beim Gepäck sollten Erstflieger nicht hadern und wirklich eine Packliste erstellen, Probe packen, wiegen und ggf. neue packen. So lange, bis die gebuchten Kilos auch passen! Am Anfang mag das schwerfallen, doch “geübte Flieger” wissen sich dann auf das Nötigste zu beschränken und man wird schnell feststellen, was man tatsächlich benötigt und was nicht. Und das Schöne ist ja, dass man sich in der Angelgruppe auch aushelfen kann.

Wohin ihr nun nach Norwegen in der kommenden Angelsaison reist und wie, das überlasse ich euch. Vielleicht haben euch meine Anregungen zumindest etwas bei der Entscheidungsfindung geholfen.

Angeltraum in Mikkelvik

$
0
0

Die Angelsaison in Mikkelvik läuft noch

Hierzulande herrscht bereits echtes Herbstwetter und man möchte am liebsten in die Sauna oder das Bett verschwinden. Doch nicht so in Norwegen! Zwar sind die Temperaturen nun auch dort in den einstelligen Bereich gefallen, doch das schreckt die Angler keineswegs ab!

Im Gegenteil, denn es wird sogar in Nordnorwegen noch fleißig geangelt! Auch in Mikkelvik Brygge werden fast täglich noch stramme Butts und dicke Bartelträger erbeutet! Die Angelsaison läuft also noch und das alles auch sehr erfolgreich.

Und wer meint, das Angeln sei das Einzige, was momentan in Nordnorwegen spannend wäre, der irrt. Denn auch das Nordlicht bittet gerade zum Tanz und entführt so manchen Angler in Schwelgerei.

zwei tolle Heilbutte aus Mikkelvik krumme Angelruten in Mikkelvik der Schlachtraum in Mikkelvik die beiden Appartementshäuser in Mikkelvik

Übrigens ist Mikkelvik für die Saison 2017 nahezu ausgebucht. Also von Mai bis August wird es ganz schwer, überhaupt noch freie Termine zu finden. Aber wie wäre es dann mit Ende September/Anfang Oktober? Die Chance auf Butt und das Nordlicht klingen doch vielversprechend, oder!?

Das Saisonende in Norwegen naht

$
0
0

Angelsaison 2016 geht langsam dem Ende entgegen

Langsam, aber sicher reisen nun auch die noch verblieben Norwegenangler aus Norwegen ab. Eine, vielleicht noch zwei Wochen – dann werden auch die letzten Petrijünger ihre Angelruten einpacken und wieder nach Hause fahren. Vereinzelt wird aber noch geangelt und das durchaus mit sehr guten Fangerfolgen.

Auch dieser Angler konnte in Havnnes Handelssted noch einen wunderschönen und vor allem nicht alltäglichen gefleckten Steinbeisser überlisten. Aus meiner Sicht war die Saison eine absolut von Erfolg gekrönte und ich muss – leider – gestehen, dass ich es immer noch nicht geschafft habe, alle Fangbilder dieser Saison online zu stellen. Daher werde ich, auch wenn es dann nicht mehr ganz aktuell ist, im Herbst und Winter noch die ein oder andere Fangmeldung aus diesem Jahr veröffentlichen. Vielleicht ist das auch ganz gut so, denn in der angelfreien Zeit habt ihr so die Möglichkeit, euch für das kommende Jahr neu einzustimmen. Die Fänge helfen dabei vielleicht.

gefleckter-steinbeisser-havness

Viewing all 592 articles
Browse latest View live